Vorlesung Meiji 2001/2002
Elias Canettis Autobiographie
Elias Canetti kann wie im 20.Jahrhundert kaum ein anderer als europäischer Autor deutscher Zunge gelten: 1905 geboren in Rustschuk (Bulgarien), Lebensstationen u.a. in Wien und London, 1981 Nobelpreis für Literatur, 1994 gestorben in Zürich. Das autobiographische Werk erzählt die Bildungsgeschichte des Autors bis 1937 in drei Bänden: "Die gerettete Zunge" (1977), "Die Fackel im Ohr" (1980), "Das Augenspiel"(1985). Fragen des Verhältnisses von Dichtung und Wahrheit, Literatur und Leben, Fiktion und Erinnerung, Anekdote und Zeitgeschichte sollen die Lektüre und Erläuterung ausgewählter Passagen leiten.
Die Texte des autobiographischen Werkes sind als Fischer Taschenbücher erhältlich. Materialien werden zur Verfügung gestellt.