Seminar Keio 2007/2008
Elias Canetti: „Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere“ (1974)
Elias Canetti (1905-1994) erneuert in seiner „Der Ohrenzeuge“ betitelten Sammlung von „Fünfzig Charakteren“ eine kleine Form der satirischen Beschreibung, die in der Antike der Philosoph Theophrast begründet und im 17.Jahrhundert der französische Moralist La Bruyère neuzeitlich geprägt hat. Canettis synästhetische Charakterbilder sind weniger durch Satire und Moral, vielmehr durch Groteske, Humor und knappe Sprache bestimmt.
Das gründliche Lesen der Charakterbilder soll zu sachlichem Kommentar und methodisch gesicherter Interpretation veranlassen.
Text : Elias Canetti :Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere. Fischer Taschenbuch Verlag Nr. 5420, Frankfurt am Main 1983.
Kopien werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.