Seminar Keio 2010/2011
Richard Wagner: „Tristan und Isolde“ (1859)
Die Libretti der Opern von Richard Wagner (1813-1883) sind mehr als bloße Textbücher; sie sind dramatische Dichtungen, die formal und inhaltlich vielfältige literarische Traditionen aufnehmen. „Tristan und Isolde“, das Liebespaar der Operngeschichte, geht auf erzählende Literatur des europäischen Mittelalters zurück (u.a. Gottfried von Straßburgs „Tristan“).
Das gründliche Lesen von Wagners Libretto soll im Mittelpunkt stehen, Fragen nach dem Verhältnis von Text, Mythos und Musik können zu weiteren Überlegungen veranlassen.
Text : Richard Wagner: Die Musikdramen. Vollständige Ausgabe. Mit einem Vorwort von J.Kaiser, dtv-bibliothek, München 1978.
Kopien werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.